Riemer, Cornelia

Schmuck: farbenfroh, verspielt, frech und doch klassisch vornehm. Gefertigt wird in Silber und Gold, kombiniert mit Kameen , Edelsteinen und Perlen.
geb. 1965 – Amsterdam/Niederlande
1984 – Abitur
1985 – 1989 – Goldschmiedelehre bei Th. Rinke, Worpswede
1989 – 1993 – Gesellenjahre in wechselnden Werkstätten in München
1993 – 1995 – Fachschule München, Abschluss als Goldschmiedemeisterin
1995 – 2000 – Mitarbeit in der Werkstatt Helene M. Apitzsch GmbH
seit 1999 – Mitglied des Bayerischen Kunstgewerbevereins e.V.
seit 2000 – selbständig arbeitend in München

AUSSTELLUNGSORT & KONTAKT
Cornelia Riemer
Preysingstr. 68
81667 München
089-48920969
cornelia@ck-schmuck.de
www.ck-schmuck.de

Pressl, Bertram

Kurzbiografie:
Bertram Pressl, geb. 09.05.1960 in München
frühe künstlerische Förderung durch den Vater (Kunstlehrer PH) und ab der gymnasialen Oberstufe durch eine besonders engagierte Kunstlehrerin, dort erste Plastiken aus Gips und Gasbeton. Anschließend Architekturstudium an der technischen Universität München mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Darstellung, insbesondere 4 Semester am Lehrstuhl für plastisches Gestalten von Prof. Fritz König, der die Lust am Bildhauen und den Erwerb der dazu notwendigen technischen Fähigkeiten gleichermaßen befeuert hat.
Ab 1989 Anstellung in einem Architekturbüro (bis heute), weitere Werke aus Gips, Holz und Speckstein und erste Ausstellungsbeteiligungen in temporären Galerien, z.B. Erzgießereistraße, Occamstraße.
Eigene Werkstatt bis 2002 in Unterhaching, Überbrückung einer neunjährigen Schaffenspause ohne Atelier durch Aktzeichenkurse und diverse private Graphik-Aufträge.
Eintritt in die Künstlergemeinschaft 1stein28 bis zur Räumung des Gebäudes 2012. Nach Teilnahme bei Obacht 2013 ohne Arbeitsraum,
2015-2016 in Ateliergemeinschaft in Haar. Dort sind u. a. drei größere Holzskulpturen entstanden. Seit 2017 eigenes Atelier in Eching am Ammersee, weitere mehrteilige Skulpturen.

EVENT:
Samstag, 16 Uhr – Gesangs-Terzett “MaNonTroppo” mit A-Capella-Weltmusik

AUSSTELLUNGSORT:
Bürogemeinschaft Bel4,
Belfortstraße 4
81667 München

KONTAKT:
Bertram Pressl
Orleansstraße 47
81667 München
089/4483464
b.pressl@t-online.de

 

Park-Adolff, Eun-Mee

Kant or Bamboo
What am I supposed to be?

Bamboo has character of tree AND grass.
Once died it closes to tree.

In Europa ist Bambus ein Symbol von Asien, traditionell von Japan, aber zurzeit ehe von China. Hart und gleichzeitig flexibel veranlasst Bambus Eigenschaft philosophische Gedanken.
Meine Arbeit für OBACHT 2017 besteht darin, Bambus und dessen Geist mit verschiedenen Maltechniken darzustellen.
Serie N°1 „Bambus Original und Kopien“, Ölbilder und Rahmen aus Papierarbeit
Serie N°2 „Bambusladen“, Objekte aus Bambus und Papier
E.M.P.A.

AUSSTELLUNGSORT & KONTAKT:
Eun-Mee Park-Adolff
Paulastr. 16
81479 München
089 44760537
e_m_finearts@yahoo.fr

Olshausen, Aglaia

Seit 2010 fertigt die Freie Künstlerin Aglaia Olshausen Taschen aus Stoffcollagen. Sie verwendet hierfür die unterschiedlichsten Materialien- wie Metall, Plastik, Holz etc, die sie akkurat auf Stoff fixiert und zu spannenden textilen Reliefs komponiert. Die so entstandenen Taschenunikate sind für die couragierte Trägerin praktische Begleiter und unkonventionelles Statement zugleich.

AUSSTELLUNGSORT:
Herbergenhof”
Preysingstr. 66
München
KONTAKT:
Aglaia Olshausen
Frankfurter Str. 317
34134 Kassel
0561 31741866 o. 0174 9932071
aolshausen@gmail.com

 

TheaterAtelier Mensch-Kunst-Leben e.V.

Das TheaterAtelier ist ein künstlerisches Zentrum für verrückt-normale und
normal-verrückte KünstlerInnen und Kunst-Interessierte.
Näheres unter www.theateratelier-muenchen.de

AUSSTELLUNGSORT:
Seeriederstr.16
81675 München
KONTAKT:
TheaterAtelier Mensch-Kunst-Leben e.V.
Seeriederstr. 4
81675 München
089/41901708
c.v.gosen@mensch-kunst-leben.de
www.theateratelier-muenchen.de

Silke M

Geboren in der Donaustadt Günzburg und künstlerisch tätig seit über 20 Jahren, verarbeitet Silke die Triebe, Ängste, Leidenschaften und Konflikte vom Mensch wie auch vom Tier in ihren Werken. Zahlreiche absolvierte Kurse, unter anderem der Aktmalerei, der Street Art Workshop bei CODEAK, der regelmäßige Besuch der Malschule Colori bei Petra Habenstein und nicht zuletzt eine psychologische Ausbildung führen zu ihrer ausdruckstarken Bildsprache, in der sie unzählige Acrylfarbschichten übereinander aufträgt, verschiedenste Materialien miteinander kombiniert und alltägliche Gegenstände zu neuem Leben erweckt. Silke lebt ihre Bilder. Das ist für den Betrachter seit 2013 in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen unmittelbar spürbar.

AUSSTELLUNGSORT & KONTAKT:

Silke Kunst
Schweppermannstr. 4a
81671 München
089/92792878 o. 0178/3331757
info@silke-kunst.de
www.silke-kunst.de

Kriso, Gerd

Gerd Kriso,Ingenieur,beschäftigt sich seit 1995 mit der Malerei.Besuch verschiedener Akademien und Beteiligung an Ausstellungen in München und der Region.Ab 2004 hauptsächlich Widmung der abstrakten Acrylmalerei.Dabei wird Kunst als offener Prozess verstanden,der sich auf die Farbe konzentriert.

AUSSTELLUNGSORT:
Burggrafenateliers
Burggrafenstr. 5
81671 München
KONTAKT:
Gerd Kriso
Malvenweg 3
85551 Kirchheim
089/9036472
g.kriso@freenet.de

Körner, Jutta

Jutta Körner
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich unter anderem mit dem Thema „Die Herde“. Stiere, Büffel – das sind kraftvolle – aber auch in sich ruhende Wesen. Der Kontrast von Stärke – Kraft und ebenso der Ruhe bietet viele Möglichkeiten der Abstraktion. Durch Bewegung und Haltung stelle ich verschiedene Positionen dar, die sich in den Werken widerspiegeln.
Als Kontrast zu meinen Stieren habe ich ein Thema gewählt, bei dem die Bewegung im Vordergrund steht. In der Darstellung geht es mir um Dynamik und Temperament. Die kraftvolle und emotionale Ausdrucksform des „Tango“ bieten mir hierfür viele Möglichkeiten der Abstraktion. So wie der Stier in seiner Entschiedenheit und der Akzeptanz der Masse im Raum steht, so bewegt sich der Tango als ein Gegenüber, kraft- und temperamentvoll – und in seiner Bewegung entschlossen.

Biografie
Seit 2001 Atelier Reismühle Gauting
Seit 2003 freischaffend
Seit 2006 Mitglied im Kunstverein Gauting
2011 Assistenz an der Europäischen Kunstakademie Trier, Dozentin Ingrid Schmitt-Fassbinder
2014 Mitglied BBK München und Oberbayern

AUSSTELLUNGEN – Auswahl
L’Art en voyage, Rathaus Krailing und Paulhan, Frankreich
Große Kunstausstellung “Starnberger Künstler stellen sich vor”, Regierung von Oberbayern
Große Kunstausstellung, Bayrischzell
München trifft Edinburgh, Landratsamt München
ARTIG14, Finalistin zur Kunstpreisausstellung, Galerie Kunstreich Kempten
Kunstmesse Ingolstadt
Jahresausstellungen Galerie der Künstler, München
Werkstatt für Kunst, FREIHAND, Schliersee
Galerie Moreno, Landsberg
Kunstausstellung in der Johanniskirche in Eichstätt, Alessandro Serafini
Kunst-Tage Trudering

AUSSTELLUNGSORT:
Jugendkirche
Preysingstr. 93
81667 München

KONTAKT:
Jutta Körner
Steinstraße 5
81667 München
089-48950549 o. 0178-3178715
info@juttakoerner.de
www.juttakoerner.de

 

Knopper, Elisabeth

Elisabeth Knopper 
Malerei
Elisabeth Knopper ist in Tegernsee geboren und lebt in Erding, Atelier in den Burggrafenateliers München.
Ihre Künstlerische Ausbildung begann sie 1996 davon mehrere Jahre im Atelierprojekt bei Cornelia Eichacker und Sara Rogenhofer.
Von 2012 -2014 studiert sie Malerei bei Professor Markus Lüpertz. Mitglied im BBK München.
Ihre Bilderwelten sind narrativ mit einem figurativ-expressiven Ausdruck. Sie lässt sich von persönlichen Geschichten,visuellen Eindrücken und Assoziationen leiten. Ihre Malerei entwickelt sich vor allem aus der Farbe, die aus sehr fein nuancierten Schichten aufgebaut wird, so das daraus eine überzeugende Bildordnung entsteht.

AUSSTELLUNGSORT:
Burggrafenateliers
Burggrafenstr. 5
München

KONTAKT:
Elisabeth Knopper
Waldstrasse 27b
85435 Erding
812286137 o. 01728361935
elisabeth.knopper@googlemail.com
www.elisabeth-knopper.com