Eichinger, Thomas

Eichinger & Gebauer

Die beiden Münchner Künstler und Kunstpädagogen Thomas Eichinger und Anja Gebauer beschäftigen sich mit Wegen und Möglichkeiten der Malerei zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Die Inhalte der Arbeiten kreisen dabei um Symbole und Bezugspunkte der heutigen Gesellschaft, deren Umdeutung und um die Konstruktion der Identität als offenem Prozess. Dabei bleiben die Grenzen zwischen Realität und Selbstausdruck in einem spannungsvollen, transzendenten Zustand.

Thomas Eichinger lebt und arbeitet in Haidhausen. Seine professionelle Tätigkeit übt er als Gestalter im Bereich Online für verschiedene Unternehmen und Agenturen aus. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Fragen der visuellen Forschung, sowohl in der gestalterischen Praxis wie auch in der Theorie.

Anja Gebauer lebt und arbeitet in Schwabing. Sie lehrt und forscht am Institut für Kunstpädagogik der LMU München im Bereich der inner- und außerschulischen Kunstvermittlung.

AUSSTELLUNGSORT & KONTAKT:
Thomas Eichinger & Anja Gebauer
Pariser Strasse 39
81667 München
1713491364
info@thomas-eichinger.com

 

Djavadipour-Sigari, Newsha

Die Malerin und Kunstpädagogin Newsha Djavadipour-Sigari ist in Teheran geboren und aufgewachsen. Dort studierte Sie englische Philologie und danach Malerei. 1988 übersiedelte sie nach Deutschland. Ein weiteres Studium an der LMU München schloss die Künstlerin mit einem Magistergrad in Kunstpädagogik mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Malerei, sowie mittlere und neue Kunstgeschichte ab. Seit 1994 ist sie durch diverse Solo- und Gemeinschaftsausstellungen, sowie Kunstaktionen vertreten.
Nach 10 Jahren gestalterischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eröffnete sie im Jahre 2007 ihre eigene Kinderkunstschule Kunst-Werk in Haidhausen.

Im Januar 2013 gründete sie die Ateliergemeinschaft und Galerie Kunst-Werkstatt, wo sie seitdem mit verschiedenen Künstler-Innen arbeitet und ausstellt. Kunst-Werkstatt ist ein Ort der künstlerischen Begegnungen, denn sie ist nicht nur eine kleine feine independant Galerie im Herzen des Franzosenviertels (Haidhausen). In den Räumlichkeiten angegliedert sind 3-4 Werkstätten für Künstler. Eine Reihe von Künstlern, national und international, hat bereits hier gearbeitet und ausgestellt.

Im Dezember 2016 wurde die Künstlerin vom zweiten Münchner Bürgermeister Josef Schmid für ihre unternehmerischen Leistungen mit dem Phönixpreis der Stadt München ausgezeichnet.
Newsha Djavadipour-Sigari arbeitet und lebt mit ihrem Ehemann und ihren Kindern in München. „Viele meiner Werke stellen eine Symbiose zwischen orientalischer Ornamentik und klarer abendländischer Form dar. Ich spiele gerne mit Ornamenten, Schrift und Raum. Die tiefen Blau-, Türkis-, und Rot/Magentatöne sprechen mich immer wieder an. Sowohl alte als auch moderne persische Gedichte inspirieren mich unentwegt zu neuen Formen und Bewegungen in meinen Bildern, Keramiken und Goldschmiedearbeiten.“

EVENT:
Samstag, den 24. Juni 16-17h:
Live-Musik mit Arash Sasan. Der deutsch-iranische Sänger, Gitarrist und Komponist bietet den musikalischen Rahmen zum 10jährigen Bestehen von Kunst-Werk und 5jähriger Feier von Kunst-Werkstatt.
www.arashsasan.com
AUSSTELLUNGSORT & KONTAKT:
Newsha Djavadipour-Siagri
Kunstgalerie / -werkstatt
Steinstr.59
81667 München
089/44469269 o. 0178/5335883
ndjavadipour@yahoo.de
www.kunst-werkstatt-muc.com

 

Breidenbrücker, Birgitta

Das aktuell Erlebbare steht im Vordergrund meiner künstlerischen Arbeit, wobei ich die Auseinandersetzung zwischen Messbarem und emotional Erlebbarem fokussiere. Durch Klang und Musik ergibt sich eine ideale Möglichkeit physikalische Erklärungsmuster und emotionale Wirklichkeit aufeinander treffen zu lassen.

Birgitta Breidenbrücker
geboren 1962 in Schweden, aufgewachsen in Vorarlberg,
Musikstudium in Innsbruck,
lebt und arbeitet in Haidhausen

Echtzeitsonogramm mit Klavierimpressionen. Klangskulptur in der Milchstraße.

EVENTS:
Freitag ist das Atelier noch nicht offen!
Sonntag – 15 Uhr: Klangimpressionen Konzert mit Susanne Langholf Gesang und Birgitta Breidenbrücker Klavier. Werke von Claude Debussy und Franz Schubert mit Ekaterina Amirkhanashvili und Juan Carlos Gandarillas am Klavier.

AUSSTELLUNGSORT:
Milchstr 23
81667 München
KONTAKT:
Birgitta Breidenbrücker
Weißenburgerplatz4
81667 München
894480988 o. 1774861404
birgitta@breidenbruecker.net
www.klavierleben.com

 

Bieniek, Stefan

Stefan Bieniek
2016 – Kunst + Handwerk, Städtische Galerie Rosenheim (Gruppenausstellung)
2016 – Leihgabe für die Filmproduktion “Das Pubertier”, Constantin Film
2015 – Leihgabe für die Fernsehproduktion „Ein Teil von uns“, Das Erste
2015 – Münchner Dom (Einzelausstellung)
2014 – Münchner Dom (Einzelausstellung)
2013 – Hotel Rilano, München (Einzelausstellung)
2010 – Galerie Unteres Schloß, Pähl
2004–2009 – Lehrauftrag FH Rosenheim, Darstellen, Farbenlehre, Grafik, Typografie
2009 – Galerie im Fritz-Winter-Atelier, Dießen, Villa Romenthal
2009 – Gotische Halle, Schloß Celle (Einzelausstellung)
2008 – Zeitkunstgalerie, Halle/Saale (mit Christiane Wilhelm, Keramik)
2005 – William Zimmer Gallery, Mendocino USA (Einzelausstellung)
seit 2005 – Mitglied im Kunstverein Rosenheim
2001 – jules gallery, Portland/USA (Einzelausstellung)
2001 – f.u.p., Portland/USA (Einzelausstellung)
2000 – Galerie Barbara Ruetz, München (Einzelausstellung)
2000 – Galerie Barbara Ruetz, Augsburg (Einzelausstellung)
1998 – Kammermusikwoche, Dannenberg/Elbe (Einzelausstellung)
1990–1995 – Studium der Innenarchitektur an der FH Rosenheim
1965 – geboren

Innen und außen, Materie und Äther, Symbol und Gegenstand; der Grenzbereich dieser Dualitäten bestimmt die Bilderwelt von Stefan Bieniek. Motive sind Gefäß, Schale, Samenkorn und das Ei als Symbole für das Umhüllende und Schützende.

AUSSTELLUNGSORT:
Burggrafenateliers
Burggrafenstr. 5
München

KONTAKT:
Stefan Bieniek
Atelier Stefan Bieniek
Gerhardstraße 8
81543 München
01525 312 05 17
info@stefanbieniek.de
www.stefanbieniek.de

Hiebl, Andrea

Geboren 1967 in Traunstein
1986 – 1995   Ausbildung zur Goldschmiedin in Bad Reichenhall, München, Vicenza/Italien bis hin zur Meisterprüfung
1998 – 2003     diverse Fortbildungen bei Erico Nagai in München und Salzburg

Ausstellungsbeteiligungen:
2000 + 2005   SCHMUCK, Sonderschau auf der Internationalen Handwerksmesse München
2008               Der Danner Preis, H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Augsburg

Vantitas – Filigran geformte Poesie

„Am liebsten ist es mir wenn Betrachter*Innen ein Stück von mir für sich selbst entdecken, also irgendetwas darin sehen oder dadurch empfinden, als hätte es nur auf sie gewartet – wenn sie es quasi für sich initiieren, wie Talismane.
Zu meinem Beruf kam ich über Berufspraktika in Metallwerkstätten. Ich liebe die Arbeit mit Metall und der offenen Flamme. Und weil Schmuck für mich immer schon ein Ausdrucksmittel der Persönlichkeit oder glückbringender Wegbegleiter war. Als ‚Metallerin‘ konzentriere ich mich vor allem auf die Formgebung, über die ich meine Inhalte transportiere. So möchte ich Projektionsflächen bieten und sehe ich mich als Grenzgängerin zwischen Kunsthandwerk und Angewandter Kunst.“

Und tatsächlich gelten ihre Schmuckstücke als poetisch, sanft und zugleich ausdrucksstark, bodenständig und geheimnisvoll. Sie erreicht diese Wirkung nicht zuletzt, indem sie einen speziellen Kunststoff als ergänzendes Material für sich entdeckt hat.

AUSSTELLUNGSORT & KONTAKT:
Andrea Hiebl
Preysingstraße 68
81667 München
089/44499215 o. 0162 4185313
info@andrea-hiebl.de
www.andrea-hiebl.de

Abs, Gabriele

Gabriele Abs
lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Freising und München. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Malerei, gepaart mit Zeichnung, Grafik und Collagen. Inspiriert von Natureindrücken, Musik oder politischen Geschehnissen entwickelt sie in unterschiedlichsten Techniken ihre Bilder.
AUSSTELLUNGSORT:
Burggrafenateliers
Burggrafenstr.5
81671 München
KONTAKT:
Gabriele Abs
Kulturstr. 33a
85356 Freising
08161 / 84673 o. 0163 / 768 57  87
gabriele.abs@gmx.de
www.gabriele-abs.com

Abbau am 20. Juni

Als ich um 10 Uhr in die Kirche kam, war nur Peter da.  Aber einige von Euch kamen dann und haben geholfen und wir haben schnell abgebaut.  Ich hoffe nur, dass Peter nicht zu lange auf den Rest von Euch warten musste!

Wochenende – siaf e.V.